Ein spannendes Spiel für die Arbeit mit den eigenen Werten und zur Ermittlung gemeinsamer Werte von Teams, Organisationen und in privaten Runden.
Seit Dezember 2019 ist diese universell einsetzbare Basisversion des Werte-Spiels verfügbar, mit dem über eigene und gemeinsame Werte konstruktiv diskutiert werden kann.
Es gibt mehrere Spiel-Varianten mit dem gleichen Set. So kann es in der Familie, mit Freunden, in der Schule, in Teams, Sportmannschaften und auch innerhalb von Organisationen gespielt werden.
Bist du authentisch?
Wie wirkst du auf Andere?
Kannst du dich in deine Mitspieler hineinversetzen?
Das Werte-Spiel offenbart schonungslos, ob Selbst- und Fremdeinschätzung übereinstimmen und zeigt, wie du auf andere Menschen wirkst. Je präziser Dein Einfühlungsvermögen und deine Selbsteinschätzung ist, desto größer Deine Gewinnchance!
Hinweis: Ein sehr ausführliches Begleitbuch für die vielen Spielvarianten sowie mit allen Listen und ausführlichen Erklärungen ist ab Ende 2020 erhältlich.
Zukünftig gibt es ergänzende Online-Inhalte, die über die beiden QR-Codes auf dem Spielfeld erreichbar sind.
Das Werte-Karten-Set (136 Karten) kann auch einzeln erworben werden.
Als Erweiterung dient das Kartenset (116 Karten) mit destruktiven Attributen plus je 3 Synonyme und 3 konstruktivierte Attribute bzw. Werte.
Das Werte-Spiel basiert auf der ersten Enzyklopädie über Werte und Wertvorstellungen weltweit und bietet jederzeit die Möglichkeit tiefer einzutauchen:
> Was sind eigentlich (meine) Werte?
> Warum ist es nützlich meine Werte zu kennen?
> Definition- und Interpretation aller Wertebegriffe
> Hilfestellung zur Analyse der eigenen Werte
> Wie kann ich Werte in meinen Alltag integrieren?
Spannende Stunden sind garantiert!
Für Organisationen (Teams, Abteilungen, Führungskreise), Sportmannschaften, Familien und Freundeskreise.
Weitere Infos zum Spiel finden Sie unter www.werte-spiel.de